Siehe auch:
läge, lage, Läge, LAGE, LAge
Artikel: die
Wortart:
Nomen, Eigenname
Grundform von:
Lagen, lage
Teil von: in der Lage, in der Lage sein, finanzielle Lage, Ernst der Lage, schwierige Lage, zentrale Lage, Lage auf dem Arbeitsmarkt, angespannte Lage, nicht in der Lage sein, Herr der Lage, Entspannung der Lage, in der glücklichen Lage, in die Lage versetzen, Einschätzung der Lage, Verschlechterung der Lage, nach Lage der Dinge, geographische Lage, schlechte Lage, günstige Lage, ruhige Lage, eine schwierige Lage, allgemeine Lage, tatsächliche Lage, exponierte Lage, Klaus Lage, mehr Ziegelei Lage, Lüttje Lage, verzweifelte Lage, gefährliche Lage, heikle Lage, eine gute Lage, einzigartige Lage, gespannte Lage, in schwieriger Lage, unangenehme Lage, in der Lage sein zu, ungünstige Lage, peinliche Lage, schlimme Lage, die Lage beurteilen, versetzt uns in die Lage, wirkliche Lage, die Lage einschätzen, die Lage besprechen, die Lage ändern, schreckliche Lage, unklare Lage, Carlos Lage, glückliche Lage, in solcher Lage, optimale Lage, in mittlerer Lage, die Lage erkunden, in einer schlechten Lage, die Lage hat sich geändert, eine angespannte Lage, Geometrie der Lage, Stadtwerke Lage GmbH, Wirtschaftliche Lage, bedrängte Lage, in einer peinlichen Lage, in schlechter Lage, örtliche Lage, Die Lage des Landes, Herr der Lage sein, Klaus Lage Band, Soziale Lage, die Lage retten, die Lage überdenken, eine günstige Lage, mittlere Lage, senkrechte Lage, zentralste Lage, Militärische Lage, beherrschende Lage, beneidenswerte Lage, in eine unangenehme Lage bringen, in einer misslichen Lage sein, untere Lage weniger
Silbentrennung: La|ge
Sachgebiet: Gartenbau Obstbau, Anatomie, Gartenbau, Obstbau, Militär, Ort in D
Synonym:
Sachverhalt, Situation, Standort, Sachlage, Position, Tonhöhe, Tonlage, Verhältnis, Standpunkt, Schicht, Stimmungslage, Stimmlage, Stellung, Status, Stand, Konstellation, Ort, Runde, Stimmung, Bewandtnis, Verhältnisse, Zustand