Wort:

Waldemar

Anzahl: 2.309 Rang: 16.709 Häufigkeitsklasse: 13

Wortart: Eigenname
Grundform von: Waldemars

Teil von: Waldemar Anton, Waldemar Dietrich, Waldemar Hartmann, Waldemar Cierpinski, Waldemar Herdt, Waldemar Leinweber, Waldemar Bonsels, Waldemar Zeiler, Waldemar Bier, Waldemar Kraus, Waldemar Lang, Waldemar Kobus, Waldemar Wagner, Waldemar Wrobel, Waldemar Grzimek, Waldemar Kuhn, Waldemar Skrzypczak, Waldemar Uhl, Waldemar Wien, Waldemar Kita, Waldemar Klein, Waldemar Maier, Waldemar Schmid, Waldemar Warkentin, Waldemar Weiß, mehr Waldemar Braun, Waldemar Feller, Waldemar Fischer, Waldemar Flaig, Waldemar Geiger, Waldemar Klotz, Waldemar Kolmsperger, Waldemar Kunz, Waldemar Ludwig, Waldemar Müller, Waldemar Paulsen, Waldemar Pawlak, Waldemar Pelz, Waldemar Philippi, Waldemar Pokromski, Waldemar Preussner, Waldemar Schreckenberger, Waldemar Schweitzer, Waldemar Simon, Waldemar Toporowski, Waldemar Winter, Waldemar von Baußnern weniger

Silbentrennung: Wal|de|mar
Sachgebiet: Männername

Beschreibung:
  • Waldemar, Nebenform Woldemar, ist ein männlicher Vorname. Er stammt aus dem nordgermanischen Sprachraum. Wikipedia Icon
  • [Bischof] Waldemar war Prinz von Dänemark, von 1182 bis 1208 Bischof von Schleswig und ferner von 1192/1207 bis 1209/10, 1211/12 bis... Wikipedia Icon
  • [Schweden] Valdemar Birgersson war König von Schweden zwischen 1250 und 1275. Wikipedia Icon
  • [Brandenburg] Waldemar der Große aus dem Geschlecht der Askanier war ab 1302 als Mitherrscher Markgraf der Mark Brandenburg und ab M... Wikipedia Icon

Wortgraph

example graph