Siehe auch:
ordnung
Artikel: die
Wortart:
Nomen
Grundform von:
Ordnungen
Teil von: in Ordnung, Recht und Ordnung, zur Ordnung, Störung der öffentlichen Ordnung, Alles in Ordnung, In Ordnung, Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Es ist alles in Ordnung, Öffentliche Ordnung, Zucht und Ordnung, in Ordnung gehen, Neue Ordnung, Gesetz und Ordnung, Die göttliche Ordnung, Die Ordnung der Dinge, Ordnung und Gerechtigkeit, 1. Ordnung, Funktionen höherer Ordnung, Soziale Ordnung, Spontane Ordnung
Silbentrennung: Ord|nung
Sachgebiet: Architektur, Biologie, Chemie, Computer, Literarische Motive Stoffe Gestalten, Mathematik, Medizin, Motive, Physik, Spezielle Botanik
Synonym:
vermitteln, richtig, Richtigkeit, Aufgliederung, Fächerung, reinwaschen, Reihenfolge, Aufschlüsselung, wiedergutmachen, Strenge, Korrektheit, Arrangement, Sauberkeit, Legalität, jawohl, Einteilung, regeln, Gliederung, ordnen, Genauigkeit, Reinheit, Rubrik, Hintereinander, Regelmäßigkeit, Gleichmaß, Kategorie, zurechtbiegen, Sequenz, zurechtrücken, abhelfen, Schema, einverstanden, Allgemeingültigkeit, Abteilung, Zusammenstellung, Disziplin, Regelung, Entscheidung, ja, Vorschrift, Klassifikation, Gesetzlichkeit, einrenken, Anordnung, entrümpeln, ordentlich, Satzung, geordnet, Reihe, begleichen, aussöhnen, Periodisierung, Folge, zusammenstellen, Gruppierung, Turnus, Systematik, ausbalancieren, Drill, Planmäßigkeit, bereinigen, Gesetz, beseitigen, Reinlichkeit, Verordnung, ausbügeln, ausgleichen, aufräumen, Zucht, Zuordnung, richten, Abstufung, schlichten, gut, hinbiegen, Gesetzmäßigkeit, ordnungsgemäß, geradebiegen, Klasse, Formalität, Aufeinanderfolge, versöhnen, beilegen, Gattung, okay