Wort:

Mangel

Anzahl: 10.058 Rang: 5.026 Häufigkeitsklasse: 11

Siehe auch: Mängel, mangel, mängel
Wortart: Nomen, Verb
Grundform von: Mängeln, Mängel, Mangels

Teil von: in die Mangel, Aus Mangel an Beweisen, durch die Mangel, Ulrike Mangel

Silbentrennung: Man|gel
Sachgebiet: Bevölkerung Sozialstruktur Soziale Situation Soziale Bewegungen, Bevölkerung, Sozialstruktur, Soziale Situation, Soziale Bewegung, Literarische Motive Stoffe Gestalten, Maschinen, Ökonomie, Papierherstellung, Qualitätssicherung, Textilindustrie

Beschreibung:
  • [Recht] Der Mangel ist im deutschen Zivilrecht ein zentraler Begriff des vertraglichen Schuldrechts des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BG... Wikipedia Icon
  • [Gerät] Eine Mangel, auch als Wäschemangel bezeichnet, ist eine Maschine, die aus zwei parallelen Walzen im geringen Abstand besteht... Wikipedia Icon
  • [Qualität] Der Qualitätsmangel ist im Kaufrecht ein Sachmangel im Sinne des § 434 BGB, bei dem die Produktqualität oder Dienstleistu... Wikipedia Icon

Synonym: Unterlegenheit, Lücke, Verarmung, Knappheit, Blöße, Entbehrung, Einbuße, Minus, Defekt, Geldsorgen, Unzulänglichkeit, Dürftigkeit, Zuwenig, Mittellosigkeit, Schaden, Verelendung, Beschränktheit, Fehler, Mange, Gebrechen, Armutszeugnis, Beschränkung, Ebbe, Manko, Abstoßung, Makel, Bügelmaschine, Nachteil, Ausfall, Unterernährung, Armut, Übelstand, Schwäche, Hunger, Ungunst, Schattenseite, Verknappung

Dornseiff-Bedeutungsgruppen

Formen mit ähnlichem Satzkontext:

Fachkräftemangel | Personalmangel | Arbeitskräftemangel | Mangels | Bedarf

Beispiele

  • Es drohe künftig ein Mangel an leistbaren Wohnungen. (www.diepresse.com, gesammelt am 20.02.2024)
  • Hinzu kommen Vorurteile und der Mangel an Vorbildern. (kurier.at, gesammelt am 20.07.2024)
  • An Schweinen herrscht kein Mangel. (www.welt.de, gesammelt am 24.03.2024)
  • Denn als großer Schwachpunkt sei derzeit der Mangel an Ehrenamtlichen. (www.merkur.de, gesammelt am 29.07.2024)
  • Man kann den Mangel an Charme schnell verschmerzen. (www.diepresse.com, gesammelt am 22.03.2024)
  • Gelingen könnte das durch einen handwerklichen Mangel des Gesetzes. (www.welt.de, gesammelt am 17.10.2024)
  • Im Krankenhaus verwaltete er den Mangel an Instrumenten, Medikamenten. (www.tagesspiegel.de, gesammelt am 30.01.2024)
  • Ein wesentlicher Faktor ist der anhaltende Mangel an bezahlbarem Wohnraum. (www.nw.de, gesammelt am 07.04.2024)
  • Es bestehe ein Mangel an angemessener Prävention. (www.come-on.de, gesammelt am 26.03.2024)
  • Eng damit verbunden sei auch der Mangel an bezahlbarem Wohnraum insbesondere in Lissabon und Porto. (www.presseportal.de, gesammelt am 07.03.2024)

Wörter gemeinsam im Satz

an (27.970), Fachkräften (4.586), in die Mangel (3.822), Arbeitskräften (3.647), Beweisen (2.855), herrscht (1.954), einen (1.895), Wohnraum (1.709), Munition (1.254), bezahlbarem (1.152), Aus Mangel an Beweisen (1.147), Personal (951), Vitamin (900), Problem (875), beheben (829), Pflegekräften (815), qualifizierten (795), den (687), Aufträgen (610), Lehrkräften (589), Spenderorganen (574), Hausärzten (551), beklagt (549), eklatanten (547), ein (543), einem (535), Der (533), Alternativen (510), Soldaten (479), Ärzten (469), kein (465), Vitamin D (462), freigesprochen (434), entgegenzuwirken (412), leidet (406), qualifiziertem (392), leiden (389), Artilleriemunition (367), keinen (361), und (354), beklagen (343), Medikamenten (341), der (324), akuten (312), verschärfen (312), führen (307), Transparenz (303), behoben (296), auszugleichen (296), akuter (295), genommen (294), D (292), Grund (292), Empathie (289), führt (282), Fachpersonal (273), gravierenden (269), gebe (268), eklatanter (265), beklagte (264)
einen (5.082), den (3.311), Der (2.984), ein (2.622), einem (2.274), der (2.047), kein (1.381), keinen (1.158), aus (1.009), eklatanten (844), Ein (766), Aus (754), dem (552), akuten (548), Dieser (460), akuter (443), erheblichen (424), eklatanter (422), gravierenden (393), dramatischen (343), diesen (330), großer (318), zunehmenden (290), erheblicher (251), eklatante (236), massiven (203), völligen (183), dieser (171), gravierender (153), absoluten (148), Den (140), drastischen (140), verschärfende (135), herrscht (130), Einen (116), chronischer (116), akute (109), drohenden (108), dramatische (107), anhaltende (102), zunehmende (98), großen (93), chronischen (92), spürbaren (88), dramatischer (86), massiver (81), Häufigster (78), kritischen (74), beunruhigenden (68), gravierende (67), anhaltenden (66), technischer (64), herrschende (63), virulenter (62), völliger (61), Diesen (60), extremen (59), massive (56), offensichtlichen (55), künftigen (55)
an (64.345), genommen (912), herrscht (303), entgegenzuwirken (253), auszugleichen (208), vorliegt (139), behoben (111), nehmen (106), verwalten (95), bestehe (76), verwaltet (75), kann (71), festgestellt (68), besteht (53), betroffen (52), ausgleichen (51), beseitigt (50), lindern (47), abzuhelfen (44), bei (40), beseitigen (39), u (34), beheben (32), beeinträchtige (32), gebe (31), entgegenwirken (30), vorzubeugen (29), leidet (29), hindeuten (28), nahm (25), empfinden (25), nimmt (24), geeigneter (23), entsteht (22), gravierend (22), herrsche (20), führt (19), wirklich (19), aufweist (18), empfunden (18), gedreht (17), herrschen (17), aufweisen (16), dar (15), leiden (14), bemerkbar (13), bemerkte (13), daran (12), verstärken (12), erkennbar (12), vorliegen (12), bestand (12), entstehen (11), besonders (11), verursacht (8,0), zu (7,6), kommen (7,2), betrifft (6,3), melden (6,0), gibt (5,9)

Wortgraph

MangelFachkräftenArbeitskräftenBeweisenherrschtWohnraumMunitionbezahlbaremAus Mangel an BeweisenPersonalProblembeheben