Siehe auch:
fest, FEST
Artikel: das
Wortart:
Adjektiv, Nomen
Grundform:
fest
Grundform von:
Feste, Fests, Festen, Festes
Teil von: Fest der Liebe, Fest der Freude, Fest des Fastenbrechens, Fest & Flauschig, Nicolaus Fest, Nadine Fest, Frohes Fest, Fest und Flauschig, Fest der Musik, Fest der Pferde, Hambacher Fest, Fest der Heiligen Drei Könige, Gauder Fest, Großes Fest, Fest der Jugend, Fest der ungesäuerten Brote, Karpfhamer Fest, Das Leben ist ein Fest, Churer Fest, Fest in Gold, Kleines Fest, Fest der Völker, Fest im Sattel, C. Fest, Das Fest des Huhnes, mehr Internationales Fest, Joachim C. Fest, Joachim Fest, Kleines Fest im Großen Garten, Manfred Fest, Babettes Fest, Fest der Heiligen Familie, Gelobtes Fest, Sebastian Fest, Alexander Fest, Fest der Unbefleckten Empfängnis, Fest der neun Kaisergötter, Fest des Schwarzen Nazareners, Fest in Hellbrunn, Fest van Cleef, Ingrid Fest, Jazz Fest Wien, Leopolis Jazz Fest, Luzerner Fest, Riot Fest, St. Galler Fest, Winfried Fest weniger
Sachgebiet: Brauchtum Volksglaube, Brauchtum, Volksglaube, Literarische Motive Stoffe Gestalten, Motive
Synonym:
Party, Freudenfeier, Empfang, Festveranstaltung, Lustbarkeit, Geselligkeit, Runde, Happening, Beisammensein, Freudenfest, Fete, Veranstaltung, Vergnügen, Festivität, Festlichkeit, Feier, Belustigung, Vergnügung, Cocktailparty, Festtag, Gesellschaft, Festival, Ehrenfest