Wort:

argumentativ

Anzahl: 176 Rang: 102.102 Häufigkeitsklasse: 16

Siehe auch: Argumentativ
Wortart: Adjektiv
Grundform von: argumentative, argumentativen

Pragmatik: gebr: bildungsspr.

Beispiele

  • Wir, der freie Westen, sind stark genug, Putin auch argumentativ dazu zu bewegen, dass dieses schreckliche Morden gestoppt wird. (www.focus.de, gesammelt am 14.04.2022)
  • Bei anderen Texten hingegen mussten wir uns einig werden, jedoch gingen wir stets argumentativ und mit viel Sorgfalt vor. (www.derbund.ch, gesammelt am 22.08.2022)
  • Jetzt stehen wir da, und können uns nicht wirklich argumentativ verteidigen. (www.az-online.de, gesammelt am 17.09.2022)
  • Wenn Scholz argumentativ von seiner Politik überzeugen könnte, dann sollte er es verdammt nochmal sofort tun. (jungefreiheit.de, gesammelt am 15.09.2022)
  • Die Politik müsse argumentativ auf die Gründe eingehen, warum die Menschen im Land Bedenken gegen eine Impfung hätten. (www.n-tv.de, gesammelt am 05.01.2022)
  • Die Gegner der Corona-Maßnahmen wären durch noch mehr Druck argumentativ womöglich gar nicht mehr zu erreichen. (www.tagesschau.de, gesammelt am 10.01.2022)
  • Denn es war offensichtlich, dass jemand, der unter einer so starken kommunikativen Beeinträchtigung leidet, sich im Umgang mit anderen argumentativ eher schwer durchsetzen kann. (www.tagblatt.ch, gesammelt am 02.11.2022)
  • Putins Krieg in der Ukraine wird von Teilen dieses Milieus argumentativ unterstützt. (www.derstandard.at, gesammelt am 29.03.2022)
  • Kurz vor der Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten erlebten Millionen Franzosen, wie eine schlecht vorbereitete Le Pen von ihrem Kontrahenten argumentativ an die Wand gespielt wurde. (www.augsburger-allgemeine.de, gesammelt am 21.04.2022)
  • Jetzt wird argumentativ versucht die teilweise aus dem Nichts erzeugten Preiserhöhungen zu rechtfertigen. (wochenblatt.cc, gesammelt am 07.06.2022)

Wörter gemeinsam im Satz

verrannt (194), Dagmar Schmidt (75), Union (71), sich (60), SPD-Fraktionschefin (60), Dagmar (48), Schmidt (46), Mautgebühren (46), Bürgergeld (38), dass (37), stellvertretenden (37), Argumente (30), ringen (29), Schwert (28), sachlich (27), Markus Lanz (25), überzeugen (23), Lanz (22), Linke (21), Forderungen (21), Ablehnung (20), Ansicht (20), Fakten (18), SPD (18), Tiroler (17), jedenfalls (17), nicht (16), er (15), Söder (15), Merz (14), Rest (14), höheren (13), geöffnet (12), wenn (12), doch (11), Zuletzt (11), kann (11), Politik (10), zu (10,0), Markus (9,7), dann (9,6), Runde (9,6), auch (9,3), Seite (9,2), sie (9,0), hat (8,9), man (8,7), versucht (8,4), Ich (8,1), genau (8,1), Partei (7,5), ihm (7,3), um (7,2), anderen (7,0), eigene (6,9), Aber (6,8), Wenn (6,7)
Söder (31), sich (25), Union (24), er (19), ihm (17), sie (9,1), und (8,2), auch (5,8), als (4,3)
verrannt (262), nicht (28), zu (14), an (7,0)

Wortgraph

example graph