Wort:

althergebrachten

Anzahl: 160 Rang: 109.004 Häufigkeitsklasse: 16

Siehe auch: Althergebrachten
Wortart: Adjektiv
Grundform: althergebracht

Silbentrennung: alt|her|ge|brach|ten

Beispiele

  • Dabei ist im Land weniger von einem althergebrachten religiösen oder kulturellen Antisemitismus zu sprechen. (www.presseportal.de, gesammelt am 07.10.2022)
  • Denn vor allem die junge Generation erreicht man über diese Kanäle viel besser als mit anderen, althergebrachten Maßnahmen. (www.computerwoche.de, gesammelt am 03.06.2022)
  • Diese Herausforderungen erfordern Lösungen, die mit althergebrachten Methoden nicht zu erreichen sind. (www.basicthinking.de, gesammelt am 28.07.2022)
  • Der Versuch, eine Alternative zu althergebrachten Traditionen zu bringen, hat jedenfalls Eindruck hinterlassen. (www.noen.at, gesammelt am 19.05.2022)
  • Inhalte nur über die althergebrachten Kanäle Funk und Fernsehen zu verbreiten wird dem Auftrag der Öffentlich-Rechtlichen nicht mehr gerecht. (www.faz.net, gesammelt am 27.01.2022)
  • Es müsse möglich sein, über den Status quo, Privilegien und Diskriminierung auch in beliebten und althergebrachten Werken zu diskutieren. (www.berliner-kurier.de, gesammelt am 30.08.2022)
  • Ein eigenes Genre, für das noch kein überzeugender Name gefunden wurde, bildet inzwischen all die Musik zwischen den althergebrachten Genres. (www.sueddeutsche.de, gesammelt am 08.02.2022)
  • Doch eine aktuelle Studie räumt nun mit dieser althergebrachten Weisheit auf. (www.welt.de, gesammelt am 13.07.2022)
  • Es gibt Städte, die unter dem Gewicht der althergebrachten Klischees zu ersticken drohen, und andere, die die permanente Veränderung und Erneuerung feiern. (www.wienerzeitung.at, gesammelt am 18.06.2022)
  • In Deutschland, das lange Zeit auf billiges Gas aus Russland gesetzt hat, setzen sie sich erst allmählich durch und kämpfen mit vielen althergebrachten Vorurteilen, etwa dass sie in Altbauten nicht funktionierten. (www.haz.de, gesammelt am 29.09.2022)

Wörter gemeinsam im Satz

Alexander Walz (65), Kulturguts (47), Kakadu (46), umzukrempeln (45), unlautere (44), Walz (37), Strukturen (35), Vorurteilen (32), Tradition (31), distanzieren (28), stellvertretend (28), Vorstellungen (27), Traditionen (26), Label (26), Karneval (25), Kanäle (24), sich (23), Zwecke (23), lösen (22), Missbrauch (20), Klubs (19), die (18), der (18), Stil (18), Regeln (18), Generation (18), all (17), Alternative (15), Konkurrenz (15), Vereine (14), zu (14), mit (14), Vorstand (13), Werte (13), plant (13), sondern (13), Frauen (11), jedenfalls (11), dem (11), und (11), stellt (10), Alexander (10), man (10), nicht (8,8), den (8,2), allem (8,1), alten (8,1), vor allem (7,5), heute (7,1), Teil (6,9)
den (45), der (35), die (33), mit (24), dem (21), einer (20), ihre (19), des (14), eines (13), im (6,9), einen (6,4), von (6,1), am (4,4), auf (4,1)
Kulturguts (64), Strukturen (63), Vorstellungen (50), Regeln (40), Tradition (32)

Wortgraph

althergebrachtenAlexander WalzKulturgutsKakaduunlautereWalzStrukturenVorurteilenTraditiondistanzierenstellvertretendVorstellungenTraditionenKarneval