Wort:

Sakko

Anzahl: 437 Rang: 53.449 Häufigkeitsklasse: 15

Artikel: das, der
Wortart: Nomen

Pragmatik: etym: ital.
Sachgebiet: Kleidungsstücke

Beschreibung: Das oder der Sakko – auch: Sacco oder Jackett, in der Schweiz auch Veston, Kittel oder Tschopen – ist ein Bekleidungsstück der Herrenob... Wikipedia Icon

Synonym: Jackett, Jacke, Rock
Neue Schreibweise von: Sacko

Formen mit ähnlichem Satzkontext:

Jackett | Hemd | Hoodie | Oberteil | Shirt

Beispiele

  • Unter dem Kragen dürfen keine Falten auftreten, sonst wirkt das Sakko zu eng oder zu weit. (www.computerwoche.de, gesammelt am 23.04.2022)
  • Der Herr im Sakko ist Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg. (www.kn-online.de, gesammelt am 16.09.2022)
  • Er habe wegen seines Termins im Landtag nur dünne Sachen getragen, sein Sakko sei bei der Begegnung zerrissen worden. (www.westfalen-blatt.de, gesammelt am 09.11.2022)
  • Hier hat sich jemand redlich bemüht, immerhin hat der Herr ein Sakko angezogen. (www.computerwoche.de, gesammelt am 15.04.2022)
  • Sein Sakko hat er zur Seite gehängt, sein Instrument im schwarzen Koffer am Eingang abgestellt. (www.kn-online.de, gesammelt am 29.10.2022)
  • Um das Material zu schonen, sollte das Sakko bei einer geringen Temperatur gewaschen werden. (www.stuttgarter-zeitung.de, gesammelt am 07.06.2022)
  • Ich habe für jeden Wochentag ein anderes Sakko, aber immer die gleichen Schuhe. (www.bild.de, gesammelt am 29.04.2022)
  • In seiner nächsten Partie saß Carlsen dann wieder im Sakko am Brett. (www.augsburger-allgemeine.de, gesammelt am 29.12.2022)
  • Der Kanzler ist locker, er trägt einen gemütlich sitzenden grauen Pullover statt Hemd oder sogar Sakko. (www.ikz-online.de, gesammelt am 07.02.2022)
  • Nach dem Waschen sollte das Sakko nicht geschleudert werden. (www.stuttgarter-zeitung.de, gesammelt am 07.06.2022)

Wörter gemeinsam im Satz

Hemd (1.321), Krawatte (531), Jeans (325), weißes (302), trägt (251), trug (248), schwarzes (225), Hose (219), T-Shirt (177), weißen (173), Einstecktuch (164), ein (150), Winfried Glatzeder (150), schwarzen (148), Glatzeder (147), Shirt (109), und (107), er (106), Anzughose (94), graues (86), dunkelblauen (86), weißem (84), Elton (80), aufgebügelt (79), leger (78), dunkles (74), Winfried (72), blaues (71), dunklem (70), rotes (67), Schlips (66), DDR-Star (66), erschien (65), blauen (64), schwarze (63), dunklen (62), bronzefarbenes (59), Bühne (59), kombinierte (58), Outfit (57), dunkle (57), ohne (56), Weste (55), mit (53), karierten (51), roten (51), Scales (49), getragen (49), ausgezogen (48), bekleidet (47), Kundenkontakt (46), dunkelblauem (46), grauen (46), geliebtes (46), unterm (45), pinkem (45), Haarfarbe (45), Pension Schöller (44), Schafroth (44), Pulli (43)
schwarzes (172), schwarzen (171), graues (125), dunkelblauen (125), das (120), dunkles (114), blaues (110), ohne (98), dunklem (85), bronzefarbenes (76), und (75), rotes (72), sein (70), seinem (64), dunkelblauem (63), ein (61), dunkelblaues (59), blauen (57), kariertes (57), dunklen (56), karierten (53), roten (50), dem (40), weißes (39), im (29), Ihr (25), trägt (23), einem (20), kein (12), oder (6,0), Das (5,6), zum (5,3)
und (131), trug (84), drüber (36), oder (36), saß (28), über (24), mit (17), statt (14), gegen (7,3), an (5,8), nicht (5,3), ist (4,8), hat (4,7), aus (4,7)

Wortgraph

example graph