Siehe auch:
wüste, wußte, wüßte, Wußte, Wüßte, wuste
Artikel: die
Wortart:
Adjektiv, Nomen
Grundform:
wüst
Grundform von:
Wüsten
Teil von: in die Wüste, In der Wüste, Wüste Gobi, Die Wüste, Wüste von Nevada, Rufer in der Wüste, Wüste Lut, Die Wüste lebt, Wüste Namib, Wüste Sahara, Durch die Wüste, Himmel über der Wüste, Königin der Wüste, Arabische Wüste, Wüste Mark, Hagar in der Wüste, Lieberoser Wüste, Priscilla – Königin der Wüste, Priscilla, Königin der Wüste, Wüste Film, Wüste Filmproduktion, Wüste Lop Nor, Wüste von Tabernas
Sachgebiet: Pflanzensoziologie Pflanzenökologie Pflanzengeographie, Literarische Motive Stoffe Gestalten, Motive, Pflanzensoziologie, Pflanzenökologie, Pflanzengeographie, Physische Geographie
Falsche Schreibweise:
Wueste
Synonym:
Wildnis, Unfruchtbarkeit, Wüstenei, Steppe, Einsamkeit, Wüstenlandschaft, Unwirtlichkeit, Verlassenheit, Öde, Einöde, Abgeschiedenheit, Ödland