Beschreibung:
Als Plansprache bezeichnet man eine geplante, konstruierte menschliche Sprache. Plansprachen sind meist für die Erleichterung der inter...
Beispiele:
Durch das Lernen von Deutsch und Französisch...
Durch das Lernen von Deutsch und Französisch in jungen Jahren sowie von Englisch, Latein und Griechisch zu einer späteren Zeit schuf der die Grundlage für die Erschaffung einer gemeinsamen Plansprache. (www.noows.de, gesammelt am 15.01.2011)
Die Plansprache sollte die Kommunikation unter den einzelnen Völker dieser Welt erleichtern. (www.noows.de, gesammelt am 15.01.2011)
Auch veröffentlichte er einige seiner Werke in der Plansprache. (www.goettinger-tageblatt.de, gesammelt am 05.01.2011)
Was aber hat das Ganze mit der internationalen Plansprache Esperanto zu tun? (www.hz-online.de, gesammelt am 08.01.2011)
Blanke ist in diesem Punkt skeptischer: Ein Land allein könne eine Plansprache für seinen Außenhandel nicht durchsetzen. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
»Momentan gibt es aber kein starkes Bedürfnis nach einer Plansprache. (www.gea.de, gesammelt am 03.01.2011)
Esperanto ist die am weitesten verbreitete internationale Plansprache. (hallo.news352.lu, gesammelt am 18.12.2010)
"Asterix" kann man aber auch auf Esperanto lesen, der am weitesten verbreiteten internationalen Plansprache. (www.n24.de, gesammelt am 13.01.2011)
Inzwischen hat sich die Plansprache derart etabliert, das sie heute zu den meistgesprochenen auf der Welt zählt. (www.noows.de, gesammelt am 15.01.2011)
Im 19. Jahrhundert wurde die Plansprache „Esperanto“ entwickelt als neutrale Sprache zur weltweiten Kommunikation. (www.noz.de, gesammelt am 16.01.2011)